
Bevorstehende Events.

Der Fall Gurlitt und der Raubkunstskandal der bayrischen Staatsgemäldesammlung
Mit Dr. Hannes Hartung und Catherine Hickley freuen wir uns, zwei der namhaftesten Experten auf dem Gebiet des Kunstrechts und Journalismus in Heidelberg willkommen zu heißen. Dr. Hannes Hartung war der damalige Verteidiger von Gurlitt, der gesamtgesellschaftlich wichtigste deutsche Rechtsstreit auf dem Gebiet des Kunstrechts (näheres zum Fall Gurlitt siehe hier). Catherine Hickley hat journalistisch den Fall Gurlitt in ihrem Buch “Gurlitts Schatz” aufbereitet und schreibt seit Jahren regelmäßig für die New York Times im Bereich des Kunstrechts.
Es gibt wohl keinen besseren Fall, der die Spannung zwischen der einerseits gesellschaftlichen Wahrnehmung zu Fragen der Restitution und andererseits der Rolle des Journalismus im Vergleich zum gültigen Recht verdeutlicht. Daher freuen wir uns auf den Diskurs, welcher beide Facetten berücksichtigen wird. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Hierbei sind alle Studierenden, Doktoranden und Professoren der Universität Heidelberg herzlich eingeladen. Der Vortrag mit anschließender Diskussion wird im Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht (IPR-Institut), Augustinergasse 9, 69117 Heidelberg von 18 bis 20 Uhr st. stattfinden. Um Anmeldung wird gebeten: fkrheidelberg@gmail.com . Im Anschluss wird die Möglichkeit eines Get-Togethers geben.